Offene Ganztagsschule an den St. Bonaventura-Schulen
Dillingen
Leitung:
Margit Thorwarth-Nittbaur,
Erzieherin
Personal:
Zwei pädagogische Fachkräfte übernehmen mit Hilfskräften
und Honorarkräften die Betreuung der Kinder. Hauswirtschaftliche Arbeiten
werden durch eine Dienstleistungsfirma abgedeckt.
Kooperationspartner:
Wir sind Kooperationspartner der St. Bonaventura Realschule und des St. Bonaventura Gymnasiums des Schulwerks der Diözese Augsburg und arbeiten eng mit diesen zusammen.
Flyer
Tagesheim St. Immakulata
Räume:
Das Tagesheim ist räumlich von beiden Schulen getrennt, den Schülern
stehen ausreichend Lernräume, ein Medienraum und eine Bibliothek zur
Verfügung.
Außerdem können die Schüler die Außenanlagen der
Schule benutzen.
Mittagsverpflegung:
Das Mittagessen wird von einem Gasthof zubereitet, geliefert und in zwei Speisesälen
im Tagesheim eingenommen.
Zum einen können Sie die Nachmittagsbetreuung komplett buchen, zum anderen
besteht die Möglichkeit das Mittagessen für einzelne Tage zu bestellen.
Des weiteren können Ihre Kinder Bons für das Mittagessen kurzfristig,
d.h. in der Vorwoche, kaufen. Preis/Essen: 3,50 EUR
Kosten:
Ab dem Schuljahr 2016/17 gelten folgende Kosten:
67,50 EUR = 2 Tage/Woche
91,00 EUR = 3 Tage/Woche
110,00 EUR = 4-5 Tage/Woche
Preise inklusive Mittagessen – zahlbar für das ganze Jahr (12
Monate)
Ausbildungsförderung
ist gegebenenfalls möglich.
Ablauf:
Die Schüler nehmen nach dem Ende der Unterrichtszeit um ca. 13.00 Uhr gemeinsam das Mittagessen ein. Daran schließt sich eine Phase mit Freizeitangeboten an.
Ab 14.15 Uhr beginnen die Schüler mit ihren Hausaufgaben in den einzelnen Gruppenräumen. Hier hat jeder Schüler seinen eigenen Arbeitsplatz.
Von 15 Uhr bis 15.15 Uhr wird die Hausaufgaben- und Lernzeit durch eine Pause mit einemkleinen gesunden Essensagebot unterbrochen.
Ab 16.00 Uhr ist je nach Verkehrsmittel die Heimfahrt möglich. Die Betreuung endet um 16.30 Uhr.
Ziel der Ganztagesschule:
Die Schülerinnen und Schüler sollen so gefördert und betreut
werden, dass sie eigenständig „Lernen lernen“ und in diesem
Zusammenhang verantwortlich mit ihrer Zeit umgehen.
Die zur Betreuung eingesetzten Personen unterstützen die SchülerInnen
bei der Erledigung der Hausaufgaben und trainieren dabei besonders die eigenständige
Arbeitsweise.
Das Tagesheim will auch die Eltern in ihrer Erziehungsarbeit unterstützen
und es ihnen ermöglichen, Familie und Berufstätigkeit zu vereinbaren.
Die Arbeit geschieht in enger Absprache mit dem Elternhaus und der Schule.